Beteigeuze, Supernova und Explosion – ein Kommentar.

Wird der Sternenhimmel bald anders aussehen und was ist eigentlich los am Himmel? Auf Facebook betreibe ich die Serie Astronomie in der Halbzeitpause. Das Grundprinzip ist einfach, die Halbzeit eines Fußballspiels muss ausreichen, um Themen aus der Astronomie und Raumfahrt allen Beteiligten erklärt zu haben. Die Begriffe Beteigeuze und Supernova…
Eine partielle Sonnenfinsternis vom Mond – teilweise

Am letzten Freitag stand der Vollmond eindrucksvoll über Neuenhaus. Teilweise zogen Wolken über den Himmel und es entstand eine mystische Atmosphäre, die an Gemälde von Caspar David Friedrich erinnerte. Wer genau hinsah, konnte passend zur besten Beobachtungszeit erkennen, dass sich unser treuer Begleiter verdunkelte – zumindest ganz wenig. Am 10….
Engagement von Jörg Schmalfuß, Christian Rademaker und Michael Hack wird gewürdigt

Auf der letzten Jahreshauptversammlung legte Jörg Schmalfuß sein Amt als Schriftführer aus persönlichen Gründen nieder. Christoph Lohuis bedankte sich bei Jörg im Namen des gesamten Vereins für sein jahrelanges Engagement und konstruktives Wirken im Vorstand . Das Jahr 2019 war für die Sternwarte und das Planetarium Neuenhaus wieder ein sehr…
Planetariumsfilme 2020

Im kommenden Jahr wartet das Planetarium Neuenhaus gleich mir vier Fulldome-Filmen auf. Noch bis Ende April läuft der Film Sieben Tage im Juli, der die Reise der Apollo 11 aufgreift. Von Mai bis August präsentieren wir Ihnen das Geheimnis Dunkle Materie. Wir nehmen Sie mit auf eines der größten aktuellen…