Fotoinformationen
| Objekt: | NGC 6852 |
| Aufnamezeit: | 23.09.2025 |
| Kamera: | QHY 268 M |
| Optik: | C 14 SCT 4000 mm ( Crop ) |
| Belichtungszeit: | 4 sec pro L-Bild |
| Katalogname: | NGC6852 |
Der Planetarische Nebel auf diesem Bild ist in unserer Gegend gut zugänglich und steht im Sternbild Adler, aber selbst bei PN – Freunden hat ihn kaum jemand ,, auf dem Schirm “. Um ihn zu sehen, braucht man bei guten Bedingungen ein Fernrohr ab vlt. 20 cm Öffnung + Nebelfilter. Er erscheint dann als blasses Scheibchen, etwa 2/3 so groß wie Jupiter. Der Astronom A. Marth entdeckte den Nebel 1863 von Malta aus, und erst 1963 wurde er von L. Kohoutek als PN klassifiziert.
Die Entfernung ist nur ungenau bekannt und beträgt neueren Quellen zufolge knapp 9000 Lj. Der Nebel kommt uns in jeder Sekunde 11 km näher und expandiert mit 43 km/s. Der Zentralstern ( 18 mag ) ist hier einigermaßen zu erkennen, erscheint aber nicht ganz rund, weil er stramm links oberhalb einen etwas schwächeren Begleiter hat, der aber nur ein Hintergrundstern ist. Die lichtschwachen, äußeren Nebelbereiche dürften für eine visuelle Beobachtung von Norddeutschland aus unerreichbar bleiben.
Das Bild ist ein LRGB mit zusätzlichen [ O III ]- Aufnahmen für die schwachen äußeren Bereiche. Alle Einzelaufnahmen entstanden in derselben Nacht.
