Doppelstern HO 378

Dieser 8.2m helle Doppelstern im Sternbild Großer Bär dürfte bisher kaum fotografiert worden sein. Er trägt den Namen HO 378. Das Kürzel HO steht für den Entdecker George W. Hough (1836-1909). Der Stern ist auch als HD 96016 bekannt. Ein 8.3m und 9.1m heller Stern stehen im Abstand von 1.1“…

weiterlesen

IC 2149

Im Sternbild Fuhrmann wartet dieser winzig erscheinende Planetarische Nebel darauf, daß endlich mal jemand auf die Idee kommt, ihn im Fernrohr einzustellen. Ein Gerät von 20 cm Öffnung braucht man aber schon, sonst sieht man nur den Zentralstern. Im Jahr 1906 wurde das Objekt von der Astronomin W. Fleming fotografisch…

weiterlesen

NGC 6751 – Glowing Eye – Nebula

Ein Fernrohr ab 15 – 20 cm Öffnung braucht man schon, um diesen Planetarischen Nebel im Sternbild Adler klein und schwach zu sehen, wobei ein Nebelfilter hilfreich ist. Die Entdeckung wird Albert Murth 1863 zugeschrieben, aber erst 1907 erfolgte die Klassifizierung als PN durch W. Fleming. Der innere, helle Nebel,…

weiterlesen

Uranus

Der 5,7m helle Uranus, mit seinem scheinbaren Durchmesser von nur 3,5″, erscheint im Teleskop leicht grünlich. Mit meiner Schwarzweißkamera und Rotfilter habe ich versucht Strukturen auf seiner Oberfläche darzustellen. Dies ist bei Uranus nur mir Rotfilter möglich. Auf dem Bild sind leichte Helligkeitsunterschiede festzustellen. Arbeitsvorgang: Videoaufnahme mit firecapture, Videostabilisierung mit…

weiterlesen

Mare Smythii

Das Mare Smythii am Ostrand des Mondes ist nur bei günstiger Libration gut erkennbar. Aufgrund der Randlage erscheint das kreisrunde Mare stark verzerrt. Aufnahme mit firecapture. Bearbeitung mti AS4!, RegiStax 6 und gimp. Drei Aufnahmeabschnitte wurden zusammengefügt mit ICE.

weiterlesen

Minkowski 1 – 92 Footprint – Nebula

Wir sehen hier den Vorläufer eines Planetarischen Nebels im Sternbild Schwan. Das Objekt wird gelegentlich als ,, leicht auffindbar “beschrieben. Dies mag für die Position des Nebels zwar stimmen, aber man muß ihn dort auch erkennen / identifizieren. Dazu braucht man aber ein Fernrohr ab vlt. 25 cm Öffnung und…

weiterlesen

Minkowski 1 – 79

Wie die ungewöhnliche Form dieses Planetarischen Nebels im Sternbild Schwan zustande kommt, ist wohl noch Gegenstand astronomischer Forschung. In solchen Fällen wird meist davon ausgegangen, dass der Zentralstern (19 mag)  ein Doppelstern sein muss. Das Objekt wurde 1946 von R. Minkowski auf Fotoplatten entdeckt. Für eine visuelle Beobachtung sollte ein…

weiterlesen

Minkowski 4 – 17

Dieser Planetarische Nebel im Sternbild Schwan ist in unserer Gegend gut zugänglich, aber mit nur etwa 15 “ Winkeldurchmesser erscheint er viel kleiner als Jupiter und hat nur geringe Flächenhelligkeit. Erfahrene Beobachter sollten ihn in Fernrohren ab vlt.20 cm Öffnung + Nebelfilter als blassen Fleck erahnen. Fotografisch reichen auch schon…

weiterlesen

NGC 6804

Dieses Objekt im Sternbild Adler wurde schon 1791 von W. Herschel entdeckt, aber fälschlicherweise für einen weit entfernten Sternhaufen gehalten. Sein Sohn John Herschel, der ein besseres Fernrohr benutzte, dachte 1833 immer noch, einen mit Nebel vermischten Sternhaufen vor sich zu haben. Erst 1917 erkannte der Astronom Pease, dass es…

weiterlesen