Fotoinformationen
Objekt: | IC 4593 - White-eyed Pea - Nebula |
Aufnamezeit: | 05.06.2024 |
Kamera: | QHY 268 M |
Optik: | C 14 SCT 4000 mm ( Crop ) |
Belichtungszeit: | 800 ms pro L-Bild |
Katalogname: | IC4593 |

Erfahrene Beobachter haben es schon mit Fernrohren ab 10 cm Öffnung geschafft, diesen Planetarischen Nebel im Herkules als nebliges Sternchen zu erkennen, andere brauchen dafür schon ein Gerät von mehr als 20 cm Öffnung . . .Auch mit den modernen Smart – Teleskopen ist er schon erfolgreich fotografiert worden. In allen Fällen sieht man aber nur den inneren, hellen Nebel als winzigen Fleck. Wenn sowohl der innere helle Nebel als auch der äußere Halo vernünftig dargestellt werden sollen, muß man mit unterschiedlichen Belichtungszeiten arbeiten und die beiden Bildversionen später ,,verheiraten“.
Die Astronomin W. Fleming war mit einem Refraktor von 20 cm Öffnung und vorgesetztem Objektivprisma auf der Jagd nach PN und fand dieses Objekt 1907 bei der Auswertung der Fotoplatten. Die Entfernung liegt nach neueren Untersuchungen bei knapp 8000 Lj, und in jeder Sekunde werden es 22 km mehr. Die helle Nebelhülle expandiert mit 12 km/s und erscheint etwa 1/3 so groß wie das Jupiterscheibchen. Mit dem Röntgensatelliten CHANDRA fand man 2020 heraus, daß der Zentralstern ( 11 mag ) gerade eine neue, sehr heiße Hülle abstößt. Davon ist auf diesem Bild natürlich nichts zu sehen.