Fotoinformationen
Objekt: | Minkowski 1 - 7 |
Aufnamezeit: | 09.03.2022 |
Kamera: | QHY 268 M |
Optik: | C 14 SCT 2700 mm ( Crop ) |
Belichtungszeit: | 2,2 s pro L - Bild |
Katalogname: | 1 - 7 |

Wer diesen winzig erscheinenden PN im Sternbild Zwillinge auffinden möchte, sollte ein Fernrohr von 20 bis 25 cm Öffnung anwenden, bei Vergrößerungen jenseits 100 x. Der innere Nebelring erscheint nur 1/4 so groß wie das Jupiterscheibchen ; denn die Entfernung liegt bei 19 000 Lj. und vergrößert sich noch mit 2,4 km/s. Unser Sonnensystem hätte mehrfach in dem Nebelring Platz. Das Ojekt expandiert mit 12 km/s. Natürlich befindet sich alles, was wir hier sehen, immer noch in unser Heimatgalaxie, der Milchstraße . . . .
Der Zentralstern ( jenseits 19 mag ) kann in dem hellen Nebel auf diesem Bild nicht erkannt werden. Die Profiastronomen fanden aber heraus,daß seine Oberfläche 130 000 K heiß ist. Er hat etwa den 0,4 – fachen Durchmesser und im sichtbaren Licht die 2,5 – fache Leuchtkraft unserer Sonne.
Der Astronom R. Minkowski entdeckte das Objekt 1946 auf Fotoplatten.