Fotoinformationen
Objekt: | NGC 6778 |
Aufnamezeit: | 05.10.2018 |
Kamera: | ASI 174 mm |
Optik: | C 14 SCT 4000 mm |
Belichtungszeit: | 20 s pro L-Bild |
Katalogname: | NGC6778 |

Dieser Planetarische Nebel im Sternbild Adler wurde 1825 von J. Herschel entdeckt. Entfernungsangaben liegen zwischen gut 3000 bis über 4000 Lj. Mit ihren riesigen Fernrohren konnten die Profiastronomen durch Spektroskopie herausfinden, daß der Zentralstern ein enger Doppelstern ist. Die Hauptkomponente von 0,6 Sonnenmassen hat einen roten Zwergstern von 0,3 Sonnenmassen als Begleiter. Sie bewegen sich in nur 3,7 Stunden umeinander. Sehen oder abbilden kann man das aber nicht, und wir Sternfreunde sind da ganz außen vor und müssen zufrieden sein, wenn wir den Nebel in Fernrohren ab vielleicht 15 cm Öffnung als winziges, blasses Fleckchen erkennen können, statt immer nur die selben hellen eindrucksvollen Objekte anzuvisieren.