Fotoinformationen
Objekt: | NGC 2392 Eskimo - Nebula |
Aufnamezeit: | 05.03.2025 |
Kamera: | QHY 268 M |
Optik: | C 14 SCT 4000 mm ( Crop ) |
Belichtungszeit: | 500 ms pro L - Bild |
Katalogname: | NGC2392 |

Dieses LRGB – Bild zeigt den prominentesten Planetarischen Nebel im Sternbild Zwillinge – vielleicht sogar am ganzen Winterhimmel. Sein Aussehen erinnert an ein Gesicht mit Pelzkapuze, hier allerdings kopfstehend, weil Norden oben ist. Der Nebel wurde 1787 von W. Herschel entdeckt und kann schon in Fernrohren ab vlt. 8 cm Öffnung als winziger Fleck erkannt werden. Er erscheint etwas größer als Jupiter. Auch Astrofotografen beschäftigen sich intensiv mit ihm – neuerdings auch mit Smart – Teleskopen . . .
Neueren Untersuchungen zufolge hat hier ein sonnenähnlicher Stern vor etwa 10 000 J. seine äußeren Hüllen abgestoßen ( + 5000 wegen der Entfernung in Lj ). Seine Kernregion sehen wir jetzt als Zentralstern mit 40 000 K Oberflächentemperatur und 40 – facher Sonnenleuchtkraft im sichtbaren Licht. Der Nebel hat sich seitdem auf etwa 1 Lj. Durchmesser ausgedehnt und expandiert weiter mit 53 km/s. Seine Entfernung wächst mit 75 km/s.