Fotoinformationen
Objekt: | Streifende Sternbedeckung am Mond |
Aufnamezeit: | 10.05.2025 02:25 |
Kamera: | ASI 462MM |
Optik: | Orion VX10L |
Belichtungszeit: | 62 FPS |
Katalogname: | keine Informationen |
In SuW 5.25, S.50 bin ich auf die streifende Sternbedeckung von 50 Virginis am Mond am 10. Mai aufmerksam geworden. Ich wollte schon seit längerem eine streifende Bedeckung aufnehmen, aber solch ein Ereignis findet ziemlich selten in der Nähe eines bestimmten Standortes statt. Die schmale Linie der streifenden Bedeckung von 50 Virginis führte nur wenige Kilometer an meinem Wohnort vorbei.
Mit Hilfe des Programms „Grazprep“ ist eine genaue Standortwahl möglich, so daß der Stern möglichst oft hinter Mondbergen verschwindet und wieder auftaucht. Mein gewählter Standort versprach laut dem Programm ein 4-maliges verschwinden. Gegen 2 Uhr nachts baute ich meine Ausrüstung auf und versuchte meine erste streifende Bedeckung eines Sterns aufzunehmen. Leider wurde die Stromversorgung des Teleskops kurzzeitig unterbrochen, so dass ich es per Handsteuerung manuell nachführen musste. Das aufgenommene Video habe ich deshalb später mit dem Programm „PIPP“ stabilisiert. Der Mond stand tief im Südwesten, so dass das Seeing leider schlecht war. Ich konnte das Ereignis jedoch festhalten.
Im Ergebnis verschwand der Stern tatsächlich insgesamt 4 Mal. Allerdings gab es Unterschiede zur Grazprep-Vorhersage was die Dauer des Verschwindens und Erscheinens des Sterns betraf.
Im Video habe ich 2 Farbfelder mit „an“ (Stern erscheint) und „aus“ (Stern verschwindet) gesetzt um den Verlauf von 50 Virginis am Mondrand besser zu verfolgen. Das Video habe ich nach dem letzten „aus“ abgeschnitten, da es 106 Sekunden gedauert hätte bis der Stern wieder erscheint.
Nun warte ich gespannt auf das nächste Ereignis in meiner Nähe.