Die Sternwarte und das Planetarium Neuenhaus luden am letzten Mittwoch vor Heilig Abend wieder zu einem besonderen Spendenabend ein, der ganz im Zeichen des Sterns von Bethlehem stand. Die Gäste unternahmen nicht nur eine faszinierende Reise zum Sternenhimmel zu Jesu Geburt, sondern spendeten parallel mit ihrem Eintritt auch für einen wohltätigen Zweck, denn alle eingenommenen Gelder der Veranstaltung werden vollständig gespendet.
Ein Abend für Familien in ihrer schwersten Zeit
Christoph Lohuis von der Sternwarte Neuenhaus stellte das Projekt in seiner Begrüßung vor und formulierte in sehr eindringlichen Worten „Weihnachten steht vor der Tür, auch ein Fest der Familie. Was aber, wenn Papa oder Mama wissen, ihr Kind am nächsten Weihnachtsfest nicht mehr sehen zu können und dieses nicht weiter auf ihrem Lebensweg begleiten zu können. Eine unvorstellbare Situation!“ Das Projekt „Familienhörbuch“ richtet sich an Familien, in denen die Mutter oder der Vater unheilbar und lebensverkürzend erkrankt ist. „Liebevolles, Erinnerungen, Wünsche und vielleicht auch Unausgesprochenes bekommt eine Stimme – die Stimme Ihres Lebens. Wir finden, ein wunderbares Spendenziel“, so Lohuis. Die Gäste des Abends quittierten dieses mit Applaus und der Idee der Veranstaltung treu geblieben, kommt die Spende über 1.000Euro einer Familie in der Region zu.
Astronomischer Blick auf den Stern von Bethlehem
Im Rahmen des Spendenabends gab es dann eine spannende Präsentation über die astronomischen Hintergründe des Sterns von Bethlehem. Das Team der Sternwarte Neuenhaus zeigte auf, welche Himmelsphänomene möglicherweise die biblische Erzählung inspiriert haben. Die Gäste erlebten eine beeindruckende visuelle Reise durch die Sternbilder und historischen Aufzeichnungen. Im Planetarium konnten die Gäste dann unter Leitung von Thorsten Lohuis unter dem Sternenhimmel zu Jesu Geburt sitzen und diesen erleben. Im Anschluss standen Sternschnuppen im Mittelpunkt und die Gäste des Abends konnten Überbleibsel der kosmischen Besucher in die eigene Hände nehmen. Begleitet wurde die Veranstaltung wieder durch die Middewinterhorngruppe Neuenhaus-Veldhausen, die von der Beobachtungsterrasse wieder ihre urigen Klänge erschallen ließen.