Frühlings-Visite der Gesundheitsregion EUREGIO in der Sternwarte Neuenhaus: Kooperationen stärken, junge Menschen begeistern – und den Himmel neu entdecken

Neuenhaus, 15. Mai 2025. Die Gesundheitsregion EUREGIO lud am Donnerstagabend zur diesjährigen Frühlings-Visite in die Sternwarte Neuenhaus ein. In außergewöhnlichem Ambiente trafen sich Mitglieder, Partner und Gäste, um aktuelle Themen rund um Gesundheitsversorgung, Bildung und Fachkräftesicherung zu diskutieren. Dr. Arno Schumacher, Vorsitzender der Gesundheitsregion EUREGIO, begrüßte die Anwesenden mit einem…

weiterlesen

Romke Schievink

Überraschend und traurig haben wir von Romkes Tod gehört. Viel zu jung geht ein ambitionierter Amateurastronom und vor allem ein Freund aus alten Tagen. Unser Hobby hat uns über all die Jahre weiter verbunden.Unsere Gedanken sind bei Romkes Familie und allen, die sich ihm verbunden fühlen. In stiller AnteilnahmeIm Namen…

weiterlesen

Wenn Astrofotografie smart erfolgt…

Auch in der Sternwarte und dem Planetarium Neuenhaus diskutieren wir immer wieder über die Art und die Intensität der Bildbearbeitung im Rahmen astronomischer Objekte. Seit geraumer Zeit hat sich hierzu eine weitere Kategorie gesellt – wenn man so möchte. Gemeint ist die „smarte Fotografie“, in der das Teleskop via App…

weiterlesen

Abgeknabberte Sonne

Das Wichtigste am Anfang. Niemals! aber wirklich niemals! direkt in die Sonne schauen und nur zugelassene Sonnenfilter nutzen (zum Beispiel die bekannten Sonnenfinsternisbrillen – auch wenn diese nicht ästhetisch aussehen. Ansonsten kann das Auge ernsthaft geschädigt werden oder gar erblinden! Heute, am 29. März wird etwas dunkler. Mit dem bloßem…

weiterlesen

Himmlische Leuchterscheinung – irdischer Ursprung

Viele Anrufe erreichten auch wieder die Sternwarte Neuenhaus, denn etwas „noch“ nicht ganz Alltägliches (Allnächtliches) war am heutigen Abend (24.03.2025) zu sehen. Eine spiralförmige Leuchterscheinung, die über den Himmel zog. Bei dem Phänomen handelt es sich um einen Treibstoffablass, einer vor etwa drei Stunden gestarteten Falcon-9-Rakete. Die erste Stufe der…

weiterlesen

Projekt zum Mitmachen

Auf dem letzten Vereinsabend haben wir ein älteres Projekt reaktiviert – die intensive Auseinandersetzung mit einem Sternbild. Für den Start steht das Sternbild Orion im Fokus. Ziel ist es, dass möglichst viele Personen, möglichst viele Facetten des Sternbildes vorstellen. Hierbei gilt, alles kann, nichts muss. Es gibt keine inhaltlichen Grenzen,…

weiterlesen