Sternwarte und Planetarium Neuenhaus blickt mit Optimismus in das Jahr 2022

In dem schwierigen Fahrwasser der Pandemie manövrierte der Vorstand die Sternwarte und das Planetarium Neuenhaus sicher und auch zukunftsorientiert durch die Zeit, was die Mitglieder mit der einstimmigen Wiederwahl honorierten. Bereits kurz nach Beendigung des Lockdowns wurden in kürzester Zeit eine Vielzahl unterschiedlicher Veranstaltungen ins Leben gerufen, die über das…

weiterlesen

Und er ging vor ihnen her. Oder doch nicht? Und wenn ja, was war er – der Stern von Bethlehem?

Stern von Bethlehem

Bereits im zweiten Jahr muss die Veranstaltung „Gab es den Stern von Bethlehem?“ in der Sternwarte und dem Planetarium Neuenhaus leider Pandemie bedingt ausfallen. Da wir aber letzte Weihnachten einen Großteil dieser möglichen Himmelserscheinung mit bloßem Auge selber sehen konnten, trug ich auf meiner Facebook-Seite Wissenswertes zusammen. Wer Interesse hat,…

weiterlesen

Raumsonde Lucy ist auf dem Weg

Der Name Lucy geht auf das Fossil eines Australopithecus afarensis zurück, welches bis dato als das älteste Hominiden-Skelett galt. Als die Forscher ihre Entdeckung feierten, lief der Beatle-Song „Lucy in the Sky with Diamonds“ im Radio und schon hatte das Fossil seinen Namen. Da sich die Raumsonde Lucy auf den…

weiterlesen

Here we go – der 17. PaS

Damals, vor einem Jahr, machte uns das Virus einen Strich durch die Rechnung. Doch in diesem Jahr „The Meatball Strikes Back“ und wir sind wir frohen Mutes, dass wir ein gemeinsames Treffen auf und über die Bühne bekommen. Auch wenn das Vortragsprogramm in diesem Jahr eher knapp ausfällt, erwarten euch…

weiterlesen

Geheimnisvolles Phänomen am Himmel

Am 27.09.2021 konnte auch über Norddeutschland ein interessantes Himmelsschauspiel beobachtet werden. Vom Objekt gelang Nicole Hendelmann um 23.12Uhr aus Neuenhaus die untenstehende Fotografie. Diverse Anrufe erreichten diesbezüglich auch die Sternwarte und das Planetarium Neuenhaus. „Es handelt sich bei dem Phänomen um das Ablassen von Treibstoff aus einer Atlas-V-Rakete“, so Christoph…

weiterlesen